


Gewürztraminer, Gelber und Roter Traminer - Maischevergoren - 300l Holzfass - Spontan vergoren - Unfiltriert - Ungeschönt - Minimal Schwefel = Traminer einmal anders, probieren!
Ausbau: Handlese Mitte November,die hoch aromatischen Trauben (Gewürz, Roter & Gelber Traminer) werden gerebelt und für 30 Tage spontan auf der Maische vergoren. Anschließend für 3 Jahre auf der Vollhefe im 300l Holzfass. Abfüllung im Jänner 2021 - unfiltriert und ungeschönt, minimaler Schwefelzusatz.
<Hefesatz vorhanden, vor Genuss aufwirbeln>


Gewürz, Gelber und Roter Traminer wurden im oberen, steinigen Teil der Riede Pellingen gepflanzt. Reife, üppige Art gepaart mit der typischen, mineralischen Senftenberger Säure ergeben einen äußerst facettenreichen Paradetraminer. Für Liebhaber dieser uralten und sehr wertvollen Edelsorte.
Ausbau: Handlese Mitte Oktober – Mitte November,die hoch aromatischen Trauben (Gewürz, Roter & Gelber Traminer) werden gerebelt und für 2 – 4 Tage auf der Maische belassen(Maischestandzeit), kleine Mengen werden auf der Maische vergoren, Die langsame Vergärung in großen Holzfass & Edelstahl mit traubeneigenen Hefen verleiht dem Wein seinen Charakter. Nach der Gärung, langes Reifen auf der Hefe bis zur Abfüllung Ende August.


lieblich
Gelber Traminer wurden im oberen, steinigen Teil der Riede Pellingen gepflanzt. Reife, üppige Art gepaart mit der typischen, mineralischen Senftenberger Säure ergeben einen äußerst facettenreichen Paradetraminer. Für Liebhaber dieser uralten und sehr wertvollen Edelsorte.
Ausbau: Handlese Mitte Oktober – Mitte November,die hoch aromatischen Trauben (Gewürz, Roter & Gelber Traminer) werden gerebelt und für 2 – 4 Tage auf der Maische belassen(Maischestandzeit), kleine Mengen werden auf der Maische vergoren, Die langsame Vergärung in großen Holzfass & Edelstahl mit traubeneigenen Hefen verleiht dem Wein seinen Charakter. Nach der Gärung, langes Reifen auf der Hefe bis zur Abfüllung Ende August.
